Sonderausstellung
Artur Degner, Landschaft im Samland, Öl/Leinwand, 1924

Die Königsberger Kunstakademie (1845-1945). Künstler aus zwei Jahrhunderten

17.11.2023 – 25.2.2024

Ausstellungseröffnung am Freitag, den 16. November um 18.30 Uhr, Eintritt frei!

Die Königsberger Kunstakademie bildete 100 Jahre lang ein künstlerisches Zentrum in der östlichsten Provinz Preußens. Bekannte Künstler wie Lovis Corinth, Ludwig Dettmann, Carl Steffeck, Artur Degner und Ernst Mollenhauer lassen sich mit dieser Hochschule verbinden. Vor allem die Landschaft und die Küste Ostpreußens war für dortigen Lehrer und Schüler eine immerwährende Inspirationsquelle. Zunächst unter der Leitung von Ludwig Rosenfelder von den Künstlern der Romantik und des Klassizismus geprägt, bekamen um die Jahrhundertwende unter Ludwig Dettmann die Stile der klassischen Moderne mehr und mehr in der Ausbildung Bedeutung. Durch ihn und seine Kunstauffassung wurde die Akademie reformiert. Unter anderem mit Olof Jernberg, Heinrich Wolff und Karl Stoch d. Ä. holte er sich etablierte Kräfte nach Königsberg. Bekannte Schüler dieser Zeit waren Lovis Corinth, Artur Degner und Franz Domscheit. Nach dem 1. Weltkrieg kamen mit Artur Degner und Fritz Partikel ehemalige Schüler in Lehrpositionen und trugen das Erbe Dettmanns weiter. In den 30er Jahren vervollständigten weitere Dettmannschüler mit Eduard Bischoff und Norbert Dolezich das Kollegium.

Die Ausstellung zeigt Werke der verschiedenen Direktoren und Lehrer, die an der Kunstakademie in Königsberg gewirkt haben.