Heiligengeiststraße 38
21335 Lüneburg
Tel. +49 (0) 4131 75995-0
E-Mail:
Öffnungszeiten:
!!! Am 14.6.2023 schließt das Museum wegen einer Veranstaltung um 16.00 Uhr!!!
Dienstag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten an den Feiertagen im Mai:
Tag der Arbeit (1.5.23): 10.00 bis 18.00 Uhr
Christi Himmelfahrt (18.5.23): 10.00 bis 18.00 Uhr
Pfingstmontag (29.5.23): 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt
7,00 € / 4,00 €
ab 17.00 Uhr ermäßigter Eintritt
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schulklassen: Eintritt frei!
Flüchtlinge aus der Ukraine: Eintritt frei!
Kombikarte Brauereimuseum: 9,00 € / 5,00 €
Familienkarte: 11,00 €
Jahreskarte: 30,00 € / ermäßigt 18,00 €
Partnerjahreskarte: 45,00 € / ermäßigt 27,00 €
Führung (vorherige Anmeldung):
ab 50,00 € zzgl. 4,00 € Eintritt pro Person
60-90 Minuten, maximal 20 Personen
Öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat um 14.00 Uhr:
1,50 € / Person zzgl. Eintritt
Anreise
Anreise mit dem Reisebus
Erfolgt eine Anreise mit einem Reisebus kann in der Ritterstraße auf Höhe des Museums gehalten werden. Von der dortigen Museumsrückseite kann das Museum fußläufig in nur 20 m erreicht werden. Ein Halt in der zur Ritterstraße parallel verlaufenden Wallstraße ist ebenfalls möglich.
Barrierearmut
Das Ostpreußische Landesmuseum liegt in der Lüneburger Altstadt, der Eingang in den Innenhof und Haupteingang des Museums ist über die Heiligengeiststraße erreichbar.
Der barrierefreie Zugang über die Ritterstraße ist zurzeit aufgrund von Baumaßnahmen nicht zugänglich.
Wir empfehlen für einen barrierearmen Zugang, mit dem Taxi in die Heiligengeiststraße zu fahren.
Café, WC und Ausstellungsräume sind ebenerdig oder mit dem Aufzug erreichbar.
Warenanlieferung
Post und kleinere Pakete können über den Zugang über die Heiligengeiststraße 38 zugestellt werden. Ein Zugang zur Museumsverwaltung ist in diesem Fall über das Museumscafé Bernstein möglich. Große Anlieferungen oder sperriges Stückgut können über die Rückseite des Museums, über die Ritterstraße, zugestellt werden. Dort befindet sich ein Parkplatz, über den das Museum beliefert werden kann.
Newsletter - Melden Sie sich an!
Facebook - Ganz nah dran an unserer Museumsarbeit
Instagram - Das Museum in Bildern
Blog - Spannende Hintergrundberichte
Youtube - Ausstellung und Ostpreußens Geschichte als Videos