Eleanor Roosevelt, Vorsitzende der UN-Menschenrechtskommission, hält ein Poster der Erklärung der allgemeinen Menschenrechtsklärung im November 1949. FDR Presidential Library & Museum @ CC BY 2.0

Museum Erleben | „Frei und gleich an Rechten“ – Menschenrechte in der Zeit der Aufklärung und heute

20.5.2025 – 14.30 Uhr

Vortrag von Dr. Tim Kunze

Eintritt: 7,00 € (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck)

Die Rede von Menschenrechten ist heute politisch allgegenwärtig. Aber wie sind sie entstanden? Wie lassen sie sich philosophisch verstehen?

Der Vortrag von Kant-Kurator Dr. Tim Kunze diskutiert zunächst den Entstehungskontext in der Aufklärungszeit und nimmt dabei auch Bezug auf die Philosophie Immanuel Kants. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg erlangten die Menschenrechte ihre heutige politische Bedeutung und in den letzten 200 Jahren hat sich der Diskurs um die Menschenrechte erheblich um soziale Rechte und den Schutz von Minderheiten erweitert. Wie verändern sich dadurch traditionelle Begründungsmodelle? Müssen die Menschenrechte in einer globalisierten Welt tatsächlich neu formuliert werden? Der anhaltende Widerspruch von Anspruch und Realität mahnt uns zu einem besseren Verständnis von dem, was wir heute als Menschenrechte verteidigen.

Museum Erleben ist unsere Veranstaltungsreihe, die Sie einlädt, das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung auf besondere Weise zu entdecken. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, nachmittags ab 14.30 Uhr, können Sie an interessanten Ausstellungsrundgängen, Vorträgen, Filmen und weiteren besonderen Angeboten teilnehmen. Anschließend gibt es bei Kaffee und Gebäck ein gemütliches Beisammensein und die Möglichkeit, sich über das Erlebte auszutauschen.

Eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder Email: ist erforderlich.