Bildung ist ein Schlüsselthema der baltischen Geschichte und prägt bis heute das Selbstverständnis der Länder Estland und Lettland. Die deutsche Oberschicht hat über viele Jahrhunderte das baltische Bildungssystem stark beeinflusst: von der kirchlichen Bildung im Mittelalter bis zur Hochschulbildung an der Kaiserlichen Universität Dorpat. Die baltischen Bildungseinrichtungen hatten einen universalistischen Anspruch und waren zugleich Ausdruck der Ständegesellschaft. Sie spiegelten das Bildungsversprechen und zugleich die Asymmetrie zwischen Elite und Mehrheitsbevölkerung. Im Laufe der Geschichte waren diese Orte der Bildung vielen Umbrüchen ausgesetzt und mussten sich zwischen Fremd- und Selbstbestimmung, Fortschritt und Stagnation, zwischen Wandel und Kontinuität behaupten. Bis heute sind Bildungsanstrengungen ein Leitziel der baltischen Länder geblieben.