Das OL zu Gast in ...
Der Markt mit dem Rathaus, Atelier C. Schulz, vor 1889, © Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg.

Das alte Dorpat 1889. Tartu in Fotografien des Ateliers Carl Schulz

Zu Gast in:

Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
20.3.2025 – 16.5.2025
Im Jahr 1889 entstand eine Mappe mit 61 Fotografien, die in Sepia-Tönen Aufnahmen der Stadt Dorpat, heute Tartu (Estland) zeigen. Es sind Ansichten von Straßen, Menschen, Häusern, Kirchen, Brücken und Denkmälern. Diese Fotografien gehören zu den frühen Aufnahmen der Stadt, die nur wenige Jahre später offiziell in Jurjew umbenannt wurde. Urheber ist das Fotoatelier Carl Schulz. Für die Geschichte der Fotografie Estlands spielt es als jenes am längsten, von 1857-1935, unter einem Namen geführten Fotogeschäft eine herausragende Rolle.
Die Ausstellung wurde erstmals in Lüneburg in Kooperation mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung präsentiert, wo sie nun zu sehen ist. Fotos als Originale wie auch vergrößerte Repliken zeigen ein frühes Bild der deutsch-estnischen Stadt und seiner Geschichte Ende des 19. Jahrhunderts.
Die Ausstellung eröffnet am 20. März um 18.00 Uhr im Herder-Insitut, Eintritt frei!