Freier Eintritt den ganzen Tag!
Zum Internationalen Museumstag 2025 am 18. Mai lädt das Ostpreußische Landesmuseum zu einem besonderen Programm ein. Das diesjährige Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ bekräftigt die Rolle von Museum als Vermittler von Geschichte und Kultur sowie als innovative Akteure in einer sich wandelnden Welt.
Auch das Ostpreußische Landesmuseum entwickelt sich stetig weiter – 2018 eröffnete die Deutschbaltische Abteilung erstmals als eigenständige Abteilung, und Ende dieses Jahres erwartet und das brandneue Kant-Museum. Doch wie kam es denn eigentlich dazu, dass das Ostpreußische Landesmuseum auch eine Deutschbaltische Abteilung erhielt? Eine Führung, die sich dieser Frage widmet, sowie eine öffentliche Restaurierung in unserer Ausstellung erlauben einen Blick hinter die Kulissen!
Führung: Wie war das eigentlich? Die Entstehung der Deutschbaltischen Abteilung und die Herkunft wichtiger Objekte
um 11.00 Uhr
Begleiten Sie den Kurator Dr. Eike Eckert auf einer spannenden Zeitreise durch die Entstehung der Deutschbaltischen Abteilung. Dabei schildert er den langen Weg von ersten Planungen bis hin zu den Erfolgen und Rückschlägen, die mit der Präsentation der Sammlung verbunden waren. Dabei erfahren die Besucher auch, wie einige der wichtigsten Objekte ihren Weg in die Ausstellung fanden.
Öffentliche Restaurierung in der Dauerausstellung
14.00 – 16.00 Uhr
Unsere neue Restauratorin, Ute Westedt, wird ausgewählte Objekte restaurieren und den Besuchern hautnah zeigen, wie die Konservierung und Pflege von Kunst- und Kulturgütern funktioniert. So können Sie einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit werfen.