Посещение
Мероприятия/События
Сервис
Экскурсии по музею
Дети и семьи
Музей
История
Сотрудники музея
Partner
Поддержка музея
Kantbau
Выставки
Специальные выставки
Темы постоянной экспозиции
Virtuelle Tour durch das Museum
Наш музей в гостях у …
Культурная секция
Содействие проектам
Культурный референт
de
en
ru
pl
Посещение
Музей
История
Сотрудники музея
Partner
Поддержка музея
Kantbau
Выставки
Специальные выставки
Темы постоянной экспозиции
Virtuelle Tour durch das Museum
Наш музей в гостях у …
Культурная секция
Содействие проектам
Культурный референт
de
en
ru
pl
Мероприятия/События
Сервис
Экскурсии по музею
Дети и семьи
Мероприятия/События
Auswahl:
Alles
Termine
Sonderausstellungen
alle zukünftigen
nur heute
in den nächsten zehn Tagen
vergangene Veranstaltungen
Kabinettausstellung
3.6.2023 – 3.10.2023
Die Kügelgens. Eine Familie zwischen Deutschland, Estland und Russland
Ausstellungseröffnung am Freitag, 2. Juni, 18.30 Uhr, Eintritt frei!
27.9.2023 – 18.30 Uhr
Abgesagt: Stille Jahre in Gertlauken?
Themenabend über Schule in Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg
mit Prof. Margarete Götz und Henriette Piper
28.9.2023 – 15.00 bis 17.00 Uhr
Kinderclub: Wir basteln Strohkronen zum Schutz vor bösen Museumsgeistern
Kinderclub mit Mareike Kelzenberg
Eintritt frei!
1.10.2023 – 14.00 Uhr
Sonntagsführung: Naturkundliche Höhepunkte im Ostpreußischen Landesmuseum
Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Christoph Hinkelmann
11.10.2023 – 18.30 Uhr
Das Wolfsmädchen: Flucht aus der Königsberger Hungerhölle 1946
Lesung und Gespräch mit dem Autor Dr. Christian Hardinghaus und der Zeitzeugin Ursula Dorn
moderiert von Dr. Christopher Spatz
12.10.2023 – 15.00 bis 17.00 Uhr
Kinderclub: Tiere und Natur im Jahreszeitenumbruch
Kinderclub mit Monja Breyer
Eintritt frei!
17.10.2023 – 20.10.2023
Herbstferienprogramm: Die Farben des Herbstes Kürbispastelle, gedruckte Zugvogelschwärme und bunte Wälder
Herbstferienprogramm für Schülerinnen und Schüler von 9 bis 13 Jahren
tgl. 14.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 5,00 € pro Tag
17.10.2023 – 14.30 Uhr
Museum Erleben: Eine Reise durch das Ordens- und Prußenland
Bildvortrag im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“
von Prof. Dr. Siegmund Fröhlich
20.10.2023 – 18.30 Uhr
Ausstellungseröffnung: "Stinthengst, Krähenbeißer, Lange Wurst und Co."
Eintritt frei!
Kabinettausstellung
21.10.2023 – 25.2.2024
„Stinthengste, Krähenbeißer, lange Wurst und Co.“ Ostpreußische Bräuche im Wandel
Ausstellungseröffnung am Freitag, den 20. Oktober um 18.30 Uhr, Eintritt frei!
21.10.2023 – 22.10.2023
Collagen gestalten – Klassisches Recycling in der Kunst
Wochenendworkshop für Erwachsene in Kooperation mit der Kunstschule IKARUS
Mit Ina Robert und Uwe de Witt
11.00 bis 15.00 Uhr
24.10.2023 – 09.15 Uhr
Ferientag im Planetarium: Space Tour – Explore 3D
Begleitete Tagesfahrt zum Hamburger Planetarium für Jugendliche ab 12 Jahren
In Kooperation mit dem Kulturreferat des Ostpreußischen Landesmuseums
25.10.2023 – 14.30 bis 17.00 Uhr
„Stinthengste, Krähenbeißer, lange Wurst und Co.“ Ostpreußische Bräuche im Wandel:
Der König der Stinte
Herbstferientag für Kinder von 6 bis 10 Jahren
26.10.2023 – 15.00 bis 17.00 Uhr
Kinderclub: Faszinierende Meereslandschaften
Kinderclub mit Roberta Schütte
Eintritt frei!
28.10.2023 – 20.00 bis 24.00 Uhr
Tanzveranstaltung: Swing Tan Go ins Museum
Swing- und Tango-Abend mit Heidetango e.V.
Kostenfrei
4.11.2023 – 5.11.2023
Museumsmarkt 2023: Tradition trifft Modernes
Eröffnung: 3. November 2023, 18.30 Uhr, Eintritt frei!
Samstag und Sonntag, 4. und 5. November 2023, 10.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt: 2,50 € (inkl. Besuch der Dauerausstellung)
7.11.2023 – 14.30 Uhr
Museum Erleben: Königsberg 1937-1947 – ein Zeitzeuge erinnert sich
Vortrag mit Karl-Heinz Knabenreich in der Reihe "Museum Erleben"
8.11.2023 – 18.30 Uhr
In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
Buchvorstellung und Gespräch mit der Autorin Karolina Kuszyk
Moderation: Ulla Lachauer
11.11.2023 – 15.00 bis 17.00 Uhr
„Stinthengste, Krähenbeißer, lange Wurst und Co.“ Ostpreußische Bräuche im Wandel:
Kinderclub: Der bunte Herbst ist da – Gestalten mit Materialien aus der Natur
Kinderclub mit Monja Breyer
Eintritt frei!
16.11.2023 – 18.30 Uhr
Die Königsberger Kunstakademie (1845-1945). Künstler aus zwei Jahrhunderten:
Ausstellungseröffnung: "Die Königsberger Kunstakademie (1845-1945)"
Eintritt frei!
1
2