Filmvorführung in der Reihe "Nordöstliche Spuren im Kino
Einführung: Volker Koepp
SCALA-Programmkino, Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg
Eintritt: 9,00 Euro
Im Rahmen der Filmreihe „Nordöstliche Spuren im Kino“, die das Kulturreferat am Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg, das Nordost-Institut (IKGN e.V.) Lüneburg sowie das Programmkino „Scala“ im Jahr 2016 ins Leben gerufen haben, zeigt das Scala am 22.11.2022 einen Film von Volker Koepp „Seestück“.
Die Ostsee in ihren jahreszeitlichen Stimmungen, das helle Licht und die Luftspiegelungen, die Wolken am hohen Himmel, die Vögel im Sturm über den Wellen. Vor der magischen Naturkulisse begegnen wir Menschen, die an den Rändern der Ostseeländer leben: auf der Insel Usedom und an den polnischen Stränden, an den baltischen Küsten und den nördlichen Schären in Schweden. Fischer und Wissenschaftler, Seeleute und junge Menschen erzählen von ihrem Leben im Einklang mit der alle verbindenden Meereslandschaft, von ihrer Arbeit, ihren Erinnerungen und Hoffnungen. Sie entwerfen aber auch das Bild eines Alltags, in dem ökologische Probleme, politische Ost-West-Konflikte und nationale Egoismen allgegenwärtig sind. „Seestück“ ist ein Film über die Ostsee, über das Leben am Meer und mit dem Meer.
Volker Koepp wurde 1944 in Stettin geboren und wuchs in Berlin und Dresden auf. Nach einer Ausbildung als Maschinenschlosser studierte er an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Babelsberg. Ein wichtiges, immer wiederkehrendes Thema seiner Filme sind Regionen im östlichen Europa, die er mit seinem poetischen Gewährsmann Johannes Bobrowski »sarmatische Landschaften« nennt: Pommern, West- und Ostpreußen, Galizien. 2005 wurde Volker Koepp mit dem Georg Dehio-Kulturpreis ausgezeichnet.