Filmvorführung in der Reihe "Nordöstliche Spuren im Kino"
im Programmkino Scala, Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg
Einführung: Dr. Friederike von Natzmer
Eintritt: 9,00 Euro
Im Rahmen der Filmreihe „Nordöstliche Spuren im Kino“, die das Kulturreferat am Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg, das Nordost-Institut (IKGN e.V.) Lüneburg sowie das Programmkino „Scala“ im Jahr 2016 ins Leben gerufen haben, zeigt das Scala am 06.09.2022 einen Film von Volker Schlöndorff „Der Fangschuss“. Die Romanvorlage von Marguerite Yourcenar wurde als Melodram 1976 mit Margarethe von Trotta, Matthias Habich und Rüdiger Kirschstein verfilmt.
1919 kämpft der preußische Offizier Erich von Lhomond im Baltikum gegen die Bolschewiki. Die hübsche Sophie von Reval, in deren Schloss er sich mit seinen Soldaten einquartiert hat, verliebt sich Hals über Kopf in den jungen Mann. Doch Erich weist sie ab. Um ihn zu provozieren, lässt sich Sophie wahllos mit anderen Soldaten ein. Als Erich keine Reaktion zeigt, läuft sie gedemütigt und enttäuscht zu den russischen Widerstandskämpfern über. Ein Vergehen, auf das die Todesstrafe steht. Als Sophie gefasst wird, verlangt sie von Erich, die Hinrichtung selbst vorzunehmen.
Vor dem Film gibt es eine kurze Einführung von Dr. Friederike von Natzmer. Frau von Natzmer arbeitete in der Ausbildung von Lehrern, Sozialpädagogen und in der Erwachsenenbildung. Seit 25 Jahren beschäftigt sie sich mit den Lebensläufen ostpreußischer und baltischer Frauen und ist eine Spezialistin auf dem Gebiet von deren außergewöhnlichen Biografien.