2021, Dez Erste Workshops mit den Gestalterinnen
2021, Sep Kant-Tagung in Lüneburg
„Immanuel Kant und sein Wirkungsort Königsberg“, internationale Fachtagung von Historikern und Philosophen
2021, Sep Neues Kant-Bild entdeckt
„Immanuel Kant und seine Tischgenossen“, Emil Doerstling, Vorstudie:
der Besitzer Herr Roesch überreicht eine Reproduktion des erst 2020 öffentlich bekannt gemachten Gemäldes, der einzig erhaltenen Version des berühmten Gemäldes im Beisein der Vorsitzenden der GESELLSCHAFT DER FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V.
2021, Juli Eine spektakuläre Neuerwerbung: das „Kant-Glas“
das älteste bekannte Objekt zu Kant, von 1763, mit Gravuren von Kant und seinen Freunden, erworben aus dem Besitz der Familie Motherby durch Vermittlung der GESELLSCHAFT
2021, Okt Architekt und Gestalterteam gefunden
das Büro Sunder-Plassmann Architekten gewinnt den europaweiten Architekturwettbewerb, die Ausstellungsgestaltung übernimmt das Büro Sunder-Plassmann & Werner
2020, Aug Immanuel Kant Abteilung geschaffen
der promovierte Philosoph Dr. Tim Kunze wird neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator der Kant-Ausstellung
2018/19 Finanzierung vom Bund und Land wird gesichert
2017 Machbarkeitsstudie zum Erweiterungsbau (von Sunder-Plassmann Architekten)
2016 Die Sammlung des "Museum Stadt Königsberg" (Duisburg) wird übernommen
über 3000 Objekte sowie Archivalia und Bücher, besonders die Kant-Sammlung